Deutscher Richterbund Baden-Württemberg, Verband der Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte in Baden-Württemberg e. V. (DRB BW)
Hauffstraße 5
D - 70190 Stuttgart
Büro
Beatrix Masen
Hauffstraße 5
D - 70190 Stuttgart
Kontakt
Telefon: 0711 243720
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: https://www.drb-bw.de
Vertretungsberechtigter Vorstand
Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Wulf Schindler (Vorsitzender)
Registergericht
Amtsgericht Stuttgart, 23 VR 526
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV
Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Wulf Schindler
Vorsitzende Richterin am Landgericht a.D. Katrin Rudolph
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Informationen zum Datenschutz für Mitglieder (Datenschutzerklärung)
Die Daten, die der Deutsche Richterbund Baden-Württemberg, Verband der Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte in Baden-Württemberg e. V. (DRB BW), verarbeitet und nutzt, unterliegen dem Bundesdatenschutzgesetz und der Datenschutzgrundverordnung.
Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften ist Aufgabe des Vorstandes des DRB BW. Dieser wird vertreten durch die Vorsitzende oder den Vorsitzenden.
Sie erreichen uns unter folgender Adresse:
Deutscher Richterbund Baden-Württemberg, Verband der Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte in Baden-Württemberg e. V. (DRB BW),
Wulf Schindler
Hauffstraße 5
70190 Stuttgart
Die Daten, die der DRB BW von Ihnen speichert, werden ausschließlich zur ordnungsgemäßen Durchführung der Mitgliederverwaltung und Mitgliederbetreuung sowie zur Verfolgung des Vereinszwecks erhoben, Sie umfassen:
Namen des Mitglieds
Anschrift
Geburtsdatum
Dienststelle
Datum des Eintritts in den Verein
Bankverbindung, bei Bankeinzug
E-Mailadresse
Status (Assessor/Lebenszeit/Pensionär)
Diese Daten werden bis zur Beendigung Ihrer Mitgliedschaft gespeichert, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zu einer längeren Speicherung oder Sie stimmen ausdrücklich einer längeren Speicherung zum Zwecke der Archivierung zu.
Die gespeicherten Daten (ohne Bankverbindung) werden an den Deutschen Richterbund (als Dachverband) zur Bewertung der Mitgliederstruktur weitergegeben.
Dem die Deutsche Richterzeitung verlegenden Verlag werden Namen und Anschrift zum Zwecke der Zusendung der Zeitschrift mitgeteilt. Der Roland Versicherung werden einmal jährlich die Namen der aktuell aktiv im Dienst befindlichen Kollegen mitgeteilt, zur Ermittlung der persönlichen Reichweite des mit der Mitgliedschaft verbundenen Versicherungsschutzes.
Dem Seniorenverband öffentlicher Dienst Baden-Württemberg e. V. werden die Namen, Anschriften und E-Mail-Adressen der pensionierten Mitglieder zur Wahrnehmung des im Rahmen der abgeschlossenen Kooperationsvereinbarung bestehenden Beratungsrechts sowie zur Übersendung von Verbandsunterlagen übermittelt.
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten durch den DRB BW zu widersprechen. Dann würden nur noch die zwingend zur notwendigen Mitgliederverwaltung erforderlichen Daten verarbeitet und verwendet.
Sie haben darüber hinaus das Recht, dass Ihnen die vom DRB BW von Ihnen gespeicherten Daten in einem gängigen Format zur Verfügung gestellt werden.