Alle Informationen zum Deutschen Richter- und Staatsanwaltstag
Alle Informationen zur Richterbesoldung
Alle Informationen zur aktuellen Ausgabe
Sie sind hier:
Brüssel. Die Europäische Kommission hat neue Vorschläge zur Regulierung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) vorgelegt.
weiterlesen >
Berlin. Die Justiz wird mit erhöhter Priorität bei der Corona-Impfung berücksichtigt. Das geht aus der Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums…
Berlin. Der Deutsche Richterbund hat sich sich an der EU-Konsultation zum „Rule of Law Report“ beteiligt und seine Sicht zum Bereich Justiz dargelegt.
Berlin. Die Arbeitsgruppe familiengerichtliche Gutachten hat sich auf fachübergreifende Qualitätsstandards geeinigt.
Berlin. Zwei Jahre nach dem Abschluss des Rechtsstaatspakts fällt die Zwischenbilanz aus Sicht der Justizpraxis durchwachsen aus.
Saarbrücken. Der EDV-Gerichtstag veranstaltet regelmäßig virtuelle Praktikerforen zur Videoverhandlung. Die nächste Veranstaltung ist am 21. Juni.
Berlin. Der DRB greift in einer Podcast-Reihe auf dem Weg zum RiStA-Tag 2023 in Weimar spannende Themen aus der Justizpraxis auf.
Berlin. Trotz des Rechtsstaatspakts arbeitet die Strafjustiz weiterhin am Limit. Die Aufgaben sind ebenso schnell gewachsen wie die Zahl der Juristen.
Seite 8 von 18
Zur Homepage des Bundesverbandes >